Der Jazzclub lädt alle Zeichenrundler heftigst ein, beim geplanten KREATIV CHILL OUT am Sonntag-Nachmittag teilzunehmen! Es gilt allerlei relevante Workshop-Angebote wahrzunehmen und partizipativer Teil einer abschließenden kleinen Ausstellung zu werden. Das ganze findet im Rahmen der „KRAFTWERKE – Feministische Kulturwoche“ statt. Bei entsprechend sonnigem Vor-Frühlingswetter gibt’s kein besseres Weekend-Angebot, laßt euch das nicht entgehen!
Comic Autorin Lilya mag den alten Mann von nebenan. Er heißt Robert und erzählt ihr die Geschichte seiner Jugendliebe Rose. Fasziniert beginnt Lilya zu zeichnen: Eine Romanze aus der DDR der 1970er Jahre im Schatten des Eisernen Vorhangs. Über die unangepasste Rose, die ebenfalls das Zeichnen liebte, und Robert, der sie beschützte, als ein westdeutscher Schleuser sie in Lebensgefahr brachte. Doch plötzlich kommen Lilya Zweifel am Wahrheitsgehalt der Geschichte. Sie macht einen Mann ausfindig, der eine ganz andere Version parat hat: Rose habe die DDR verlassen wollen und ihren Freiheitswillen teuer bezahlen müssen. Lilya versucht, die Wahrheit herauszufinden. Wer waren Rose und Robert wirklich? Die Lovestory wird zum Politthriller, Lilyas Recherche zur Parabel auf alte und neu entfachte Ost-West-Konflikte.
Lilya Matveeva (Idee und Zeichnungen) und Jochen Voit (Text) haben eine Graphic Novel mit einer deutsch-deutschen Lovestory entwickelt, sie heißt ROSE + ROBERT – LIEBE IN ZEITEN DER KRIEGE. Es geht im Comic nicht nur um Liebe, sondern auch um politische Haft in der DDR (u.a. in Hoheneck) und die Situation im heutigen Russland.
Der Graphit e.V. freut sich mehr als sehr, euch diesbezüglich die Buchpremiere zu empfehlen.
Sie findet am Donnerstag, den 6. März 2025 um 18 Uhr im Kubus der Friedlichen Revolution in der Gedenkstätte Andreasstraße statt. Ihr seid ganz herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.