Plötzlich fällt Karl alles wieder ein. Der Sommer 1943. Der Frust über die deutsche Niederlage bei Stalingrad. Und die todesmutige Idee, Hitler zu stürzen. Karl und seine Schulfreunde verteilen Flugblätter gegen die Nazis, werden von der Gestapo verhaftet und eingesperrt. Mit Glück entgehen sie der Todesstrafe. Das alles ist fast 20 Jahre her. Aus dem Teenager Karl ist ein erwachsener Mann geworden. Als Pfarrer kümmert er sich um eine kleine Gemeinde in der DDR. An damals denkt er kaum noch. Bis zu dem Tag, an dem er nach Berlin fährt und Bekanntschaft mit einem Stasi-Mitarbeiter macht. Der stellt ihn vor eine schwere Entscheidung…
Szenarist Jochen Voit und Zeichner Hamed Eshrat lesen aus ihrer Graphic Novel Nieder mit Hitler! oder warum Karl kein Radfahrer sein wollte über eine Erfurter NS-Widerstandsgruppe, deren Gefängnishaft und das Leben danach in der DDR.
Zeit für einen Beitrag – weil sie mittlerweile gut gefragt ist, aber auch oft gefragt wird: Was ist die Erfurter Zeichenrunde?
Die ZEICHENRUNDE Erfurt ist ein offenes Format für Kreativschaffende und Interessierte aller Richtungen. Man trifft sich jede Woche, um zu zeichnen, sich auszutauschen, zu vernetzen und in entspannter und freundschaftlicher Atmosphäre Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.
Die dritte und vorletzte Ausgabe (vor dem Sommer) unserer AKTZEICHNEN-Sessions startet diesen Donnerstag wieder pünktlich ab 20 Uhr. Die Anatomie des männlichen Körpers steht erneut im Focus der Aufmerksamkeit und zeichnerischen Auseinandersetzung. Das wird in den unterschiedlichsten Posen und Zeitlimits (von 2 bis 15 Minuten) ein spannender Prozess mit Erkenntnispotenzial und Staunen über die möglichen Ergebnisse …
Hier noch einmal der Hinweis: Wir treffen uns ca. 19.45 Uhr und die Türen schließen pünktlich 20 Uhr, damit wir und unser Modell ungestört in die Sessions gehen können!
Mit Unterstützung der Stadt Erfurt/Kulturdirektion können wir das AKTZEICHNEN-Format kostenfrei in regelmäßigen Abständen anbieten. Den für die Förderung geforderten Eigenanteil durch Spenden zu erbringen, bleibt dabei weiterhin notwendig, unsere Spendenmaus freut sich deshalb immer über eine großzügige Gabe ;–)
Unser Treffen in dieser Woche wird ein ganz Besonderes. Das THEATER ERFURT hat uns eingeladen, an einer szenischen Probe auf der Studiobühne teilzunehmen und davon inspiriert zu zeichnen. Einstudiert wird die Inszenierung „MACBETH!“ … (Macbeth leidet an den Folgen seines gewaltvollen Kriegertums. Sind die Hexen, Geister und Menschen, die ihn umgeben echt oder Ausgeburten seiner Gedanken? Verdis Musik werden live geloopte Alphornklänge zur Seite gestellt, die das dunkle, schicksalhafte Treiben der Puppen begleiten. Immer weiter wird er von Machtgier gedrängt. So kämpft er gegen alles um sich und am meisten mit sich selbst.) Macbeth! ist eine Kooperation des Theaters Erfurt mit dem Theater Waidspeicher Erfurt e.V. Premiere des Stückes wird am 10. April sein.
Die Verbindung von klassischem Musiktheater und Shakespearischer Dichtung gepaart mit live geloopten Sounds und Puppentheater-Elementen wird zu einem vielversprechenden Plott mit Anregungspotenzial. Das ist einmalig und ziemlich exklusiv!
Wir treffen uns 19 Uhr(!) an der Theaterpforte. Die Dramaturgin Anna Nolte wird uns empfangen und nach einer kurzen Einführung zu Stück und Inszenierung zur Probe geleiten, wo wir eine Arbeitssituation vorfinden werden. Da es unter Umständen etwas dunkler sein wird (es wird bereits mit Aufführungslicht geprobt) ist es ratsam, sich mit einer kleinen portablen Lichtquelle auszurüsten. Pünktliches Eintreffen ist diesmal wichtig, da es später keine Möglichkeit zur Teilnahme an der Probe mehr geben kann. Wir sind dann bis ca. 22 Uhr im Theater.
Das wird cool und ist ein Experiment der Kooperation zwischen professioneller Theaterarbeit und kreativ zeichnerischer Praxis.
Die zweite Ausgabe des beliebten AKTZEICHNENs startet diesen Donnerstag wieder pünktlich ab 20 Uhr. Mit unserem Modell Helene studieren wir die Besonderheiten des weiblichen Körpers und probieren spielerisch neue zeitliche Abläufe und Posen aus, um die Spannung hoch zu halten. Also kommt rum und habt Spaß(!) und gewinnt anatomisch-zeichnerische Erkenntnisse!!
Wir freuen uns drauf ….
Hier noch einmal der Hinweis: Wir treffen uns ca. 19.45 Uhr und die Türen schließen pünktlich 20 Uhr, damit wir und unser Modell ungestört in die Sessions gehen können!
Mit Unterstützung der Stadt Erfurt/Kulturdirektion können wir das AKTZEICHNEN-Format kostenfrei in regelmäßigen Abständen anbieten. Den für die Förderung geforderten Eigenanteil durch Spenden zu erbringen, bleibt dabei weiterhin notwendig, unsere Spendenmaus freut sich deshalb immer über eine großzügige Gabe ;–)
Vier Künstlerinnen aus Erfurt – vier Perspektiven, eine Frage: Siehst Du Dich? Kraftvolle Reflexion über Selbstwahrnehmung und die Spuren, die uns prägen.Die Ausstellung von Kathi Böttcher, Franzi Waldner, Pauline Voß und Eliza Roth, welche mit Malerei, Collagen, Illustration und Kalligrafie aufwartet und am 7.3.25 ihre spektakuläre Eröffnung feierte, ist uns Anlass genug, mal wieder das lauschige KURHAUS SIMONE aufzusuchen. Gute Gelegenheit für alle, die zur Vernissage nicht mehr reinkamen, aber auch alle anderen, die sich diesen art stuff mal reinziehen möchten, um inspiriert und motiviert wieder den Zeichenstift in die Hand zu nehmen.
Der Jazzclub lädt alle Zeichenrundler heftigst ein, beim geplanten KREATIV CHILL OUT am Sonntag-Nachmittag teilzunehmen! Es gilt allerlei relevante Workshop-Angebote wahrzunehmen und partizipativer Teil einer abschließenden kleinen Ausstellung zu werden. Das ganze findet im Rahmen der „KRAFTWERKE – Feministische Kulturwoche“ statt. Bei entsprechend sonnigem Vor-Frühlingswetter gibt’s kein besseres Weekend-Angebot, laßt euch das nicht entgehen!
Bei allen Unübersichtlichkeiten dieser Zeit gibt es doch etwas nun schon Beständiges: Die ZEICHENRUNDE trifft sich zum AKTZEICHNEN! Dank der Förderzusage der Kulturdirektion und der fleißigen Spendenbereitschaft der Zeichnenden aus 2024 können wir nun erneut dieses tolle Angebot kostenfrei ermöglichen. Im 14-tägigen Turnus über das ganze Jahr verteilt, treffen wir uns wieder im schönen Tanzstudio im Dalbergsweg zu zeichnerischen Studien des menschlichen Körpers am lebenden Subjekt …
Let’s do it!
Hier noch einmal der Hinweis: Wir treffen uns ca. 19.45 Uhr und die Türen schließen pünktlich 20 Uhr, damit wir und unser Modell ungestört in die Sessions gehen können!
Mit Unterstützung der Stadt Erfurt/Kulturdirektion können wir das AKTZEICHNEN-Format kostenfrei in regelmäßigen Abständen anbieten. Den für die Förderung geforderten Eigenanteil durch Spenden zu erbringen, bleibt dabei weiterhin notwendig, unsere Spendenmaus freut sich deshalb immer über eine großzügige Gabe ;–)
Die Zeichenrunde ist diesmal zu Gast bei Celine Kunikowski in der GRAPETIME Weinbar in der Thälmannstraße 31. Diese relativ neue und feine Lokalität verspricht den gehobenen Weingenuss mit professioneller Begleitung genauso wie Kreativ-Projekte, bietet Workshops an und versteht sich darüber hinaus als kommunikativer Raum, in dem Wissen über Wein-Kultur vermittelt wird. Somit steht Celine bereit für alle Fragen zu diesem Thema und bietet sicher auch den einen oder anderen Tropfen zur Probe an. Es wird darüber hinaus auch ein diverses Angebot an nicht alkoholischen Getränken geben (es soll ja niemand verführt werden;–) Laßt uns diesen Space der Kulinarischen Hochkultur entdecken und dabei die Skizzenbücher füllen …
Anläßlich des Ausstellungsprojekts „ANONYME ZEICHNER“ lädt uns das KUNSTHAUS in der Michaelisstraße ein, in dieser Woche partizipativer Teil der Ausstellung zu werden. Hier sehen wir ca. 400 zeichnerische Arbeiten, die es geschafft haben, aus einem OPEN CALL internationaler Künstler*innen und Zeichner*innen, aus etwa 4000 Einsendungen für das Projekt, welches bereits in Berlin gezeigt werden konnte, ausgewählt zu werden. Dabei ist es Teil des Konzepts, das die Künstler, Autor*innen der gezeigten Arbeiten solange anonym bleiben, bis das Werk zu einem symbolischen Preis erworben wird. Dadurch werden die üblichen Mechanismen des Kunstmarktes, wo oftmals nur der Bekanntheitsgrad des Künstlers für Wahrnehmung und Verkaufserfolg sorgt, geradezu spielerisch hinterfragt. Die von der Künstlerin Anke Becker kuratierte Ausstellung gibt uns hier einen idealen und vor allem inspirierenden Rahmen für unsere wöchentliche Zusammenkunft.
Darüber hinaus gibt es auch interessante Animationen in der parallel stattfindenden Ausstellung „LINES FICTION – Filmrolle 2025“, kuriert von der Berliner Künstlerin Bettina Munk, zu sehen. Hier werden bis zu 8 min lange Animationsfilme gezeigt, welche im Wesentlichen animierte Zeichnungen sind.
Also ein Space, wie geschaffen für alle, die etwas mit dem Zeichnen zu tun haben (wollen)…
Comic Autorin Lilya mag den alten Mann von nebenan. Er heißt Robert und erzählt ihr die Geschichte seiner Jugendliebe Rose. Fasziniert beginnt Lilya zu zeichnen: Eine Romanze aus der DDR der 1970er Jahre im Schatten des Eisernen Vorhangs. Über die unangepasste Rose, die ebenfalls das Zeichnen liebte, und Robert, der sie beschützte, als ein westdeutscher Schleuser sie in Lebensgefahr brachte. Doch plötzlich kommen Lilya Zweifel am Wahrheitsgehalt der Geschichte. Sie macht einen Mann ausfindig, der eine ganz andere Version parat hat: Rose habe die DDR verlassen wollen und ihren Freiheitswillen teuer bezahlen müssen. Lilya versucht, die Wahrheit herauszufinden. Wer waren Rose und Robert wirklich? Die Lovestory wird zum Politthriller, Lilyas Recherche zur Parabel auf alte und neu entfachte Ost-West-Konflikte.
Lilya Matveeva (Idee und Zeichnungen) und Jochen Voit (Text) haben eine Graphic Novel mit einer deutsch-deutschen Lovestory entwickelt, sie heißt ROSE + ROBERT – LIEBE IN ZEITEN DER KRIEGE. Es geht im Comic nicht nur um Liebe, sondern auch um politische Haft in der DDR (u.a. in Hoheneck) und die Situation im heutigen Russland.
Der Graphit e.V. freut sich mehr als sehr, euch diesbezüglich die Buchpremiere zu empfehlen.
Sie findet am Donnerstag, den 6. März 2025 um 18 Uhr im Kubus der Friedlichen Revolution in der Gedenkstätte Andreasstraße statt. Ihr seid ganz herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.
Die Künstlerwerkstätten der Stadt Erfurt sind ein Ort der Begegnung, der Kommunikation, der experimentellen Arbeit und Projektarbeit. Die Arbeits- und Werkstatträume umfassen (in zwei Gebäuden) eine: Textilwerkstatt, Keramikwerkstatt mit Keramikbrennofen, Metall- und Emaillewerkstatt, Goldschmiedewerkstatt sowie ein Großraumatelier. Felix vom Graphit eV wird uns Einblick geben in die künstlerische Praxis und die Möglichkeiten vor Ort. Dort trifft sich die Gruppe NEWSYMP regelmäßig zu Arbeitsaufenthalten. So auch vom 14. bis 17.2.25. Das gibt der Zeichenrunde Gelegenheit, einen Blick in die Räume und auf den Werkstoff Emaille zu werfen.
Anläßlich der aktuellen politischen Situation und der anstehenden Bundestagswahl gibt es Wünsche und Anregungen aus der ZEICHENRUNDE, sich auf der nächsten, anstehenden Demo für eine tolerante und freie, demokratische Gesellschaft einzusetzen und dies mit einem selbstgestalteten, kreativen DEMO-Schild/Plakat zu unterstreichen. Dazu wird es diesmal Gelegenheit geben, einzeln oder in der Gruppe, eigene Ideen und Gestaltungen zu entwickeln und diese, basierend auf dem professionellen und anregenden Typo-Handmade-Konzept der Lettering-Künstlerin Chris Campe (Hamburg/allthingsletters), umzusetzen. Wer also darauf Bock hat, der/die bringe etwas geeignetes Material mit und nutzt diese Gelegenheit, sich praktisch und kreativ politisch zu engagieren …
Das KUNSTHAUS eröffnet am 07.02.2025 eine spannende Ausstellung und lädt alle Interessierten der Zeichenrunde dazu herzlich ein! In diesem Zusammenhang wird die ZEICHENRUNDE auch am 20.02.25 dort zu Gast sein. Lasst euch inspirieren und schaut doch gern am Freitag schon mal vorbei …
ANONYME ZEICHNER ist Konzeptkunst und Ausstellungsprojekt in einem: Die einzelnen Werke werden Teil eines kollektiven Gesamtkunstwerks ohne Hierarchien.
In der Ausstellung werden rund 400 Zeichnungen von 400 internationalen Künstler*innen präsentiert. Die Arbeiten werden ohne Namensnennung der Urheber*innen ausgestellt und zu einem symbolischen Einheitspreis von 250€ zum Verkauf angeboten. Die Anonymität der Zeichner*innen kann nur durch einen Verkauf aufgehoben werden: Verkaufte Zeichnungen werden direkt von der Ausstellungswand genommen, Name und Herkunftsort der jeweiligen Künstler*innen werden in die entstehende Leerstelle auf die Wand geschrieben.
Der festgesetzte Einheitspreis versteht sich nicht als realer Marktpreis, sondern fungiert als konzeptueller Platzhalter für jede auf dem Kunstmarkt erdenkliche Verkaufssumme.
Der Ausstellung ging ein für jede*n offener, internationaler Aufruf zur Teilnahme voraus. Es gab darin keine inhaltlichen oder formalen Vorgaben. Biografische Angaben der Teilnehmer*innen wurden nicht erfragt und spielten bei der anonym durchgeführten Auswahl keine Rolle.
Parallel zur Ausstellung von ANONYME ZEICHNER wird LINES FICTION künstlerische Animationsfilmen aus aller Welt präsentieren. LINES FICTION versammelt seit 2011 Zeichnerinnen und Zeichner, die ihre Zeichnungen als gleichwertig zu ihren Animationen verstehen. Es wird gezeigt, wie sich beide Medien gegenseitig inspirieren und ergänzen. Für die FILMROLLE 2025 wurde von LINES FICTION ein Open Call ausgerufen, bei dem 116 Künstler*innen aus aller Welt zusammen kamen. Ihre Filme sind jeweils unter acht Minuten lang und befassen sich in einem weit gesteckten Rahmen mit der Idee von Zeichnung.
So zeigt die FILMROLLE im Kunsthaus Erfurt einen breiten und lebendigen Querschnitt durch die Szene des künstlerischen Animationsfilms.
Das Cafe/Club Franz Mehlhose ist nach gut einem Jahr wieder Anlaufpunkt für die Zeichenrunde… Zeit wird’s! Der gemütliche Space mit viel Charme und netten Leuten soll einmal mehr zum inspirierenden Treffpunkt für die Gemeinde der nerdigen Stifteschwinger werden. Nicht lang überlegt, Skizzenbücher eingepackt und auf geht’s zum freudigen Wiedersehen bei Franz ….!
„Das Jahr 2025 bleibt weiterhin spannend. Daher möchten wir am zweiten Donnerstag in Folge wieder eine für uns (und Erfurt) neue Location für Kreativität kennenlernen.“
Wichtige Info:
Da die Location über keine Zentralheizung verfügt, wäre es vorteilhaft, sich etwas Warmes anzuziehen und gegebenenfalls einen leckeren Tee mitzubringen.
Kurzbeschreibung JEDERKANN.GALERIE
Jeder kann – das ist der Punkt. Und aus dieser Überzeugung heraus schaffen Wir kreativen Freiraum, in dem Wir Alle unsere Fähigkeiten entfalten können. Wir glaube an uns, an euch, an jeden Menschen. Wir wollen Anlässe schaffen um in einen kreativen Austausch zu kommen – und einfach machen! Die gemeinsame kreative Arbeit schafft überraschende Gemeinsamkeiten. Mach mit!
Für die „Kreative Auszeit“ sorgt die Zeichenrunde Erfurt am Donnerstag im „STUDIO ROSIE“. Die liebevoll geführte Kreativwerkstatt und Co-Working-Space lädt ein, die relativ neue Location kennenzulernen und in kreativen Austausch und Schaffen zu kommen. Dabei besticht die Räumlichkeit durch ihr liebevolles Interior Design sowie eine gute Grundausstattung an Künstlerbedarf. Genug Grund also für uns als Zeichenrunde, dem „STUDIO ROSIE“ mal einen Besuch abzustatten! Los geht’s wie immer um 19 Uhr. Bitte bringt euch Drinks sowie die ein oder andere „gesunde“ Knabberei selbst mit, da es keine gastronomische Versorgung gibt.
Aus gegebenem Anlass trifft sich die ZEICHENRUNDE in dieser Woche wieder im NERLY. Die letzte Gelegenheit, den nun vollständig geöffneten „Artventskalender“, welcher überwiegend von Akteur:innen aus den Reihen der Zeichenrunde mit kreativem artwork gefüllt wurde, zu besichtigen. Das sollte Grund genug sein, da schließlich diese Aktion mit der anstehenden Finissage am 19.1.25 ihren vorläufigen Abschluss finden wird. Darüber hinaus können aber auch noch einmal die zusätzlich den großen Raum schmückenden Banner vom Blaumachen-Festival 2024, welche auch aus den Pinseln einiger Zeichenrundler stammen, betrachtet werden. Abgesehen davon, bietet das Nerly den fast schon traditionellen Rahmen, bei einem Kaltgetränk und leckeren Speisen gemütlich die Stifte zu schwingen und die Skizzenbücher zu füllen.
Zur ersten Runde im Jahr 2025 trifft sich die Erfurter Zeichenrunde wieder im gemütlichen Erfurtkultur Laden, diesen findet ihr direkt hinter Bernd das Brot im Rathaus.
Da es keine gastronomische Versorgung gibt, könnt ihr euch ganz unkompliziert eure Getränke und Knabberei zur Stärkung der zeichnerischen Fähigkeiten selber mitbringen.
Der erfurtkultur-Laden macht das vielfältige Kulturleben Erfurts sichtbar. Hier kann man sich über Museen und das kulturelle Leben der Stadt informieren, gleichzeitig können sich Kulturschaffende miteinander vernetzen, eigene Ausstellungen und Projekte umsetzen und Veranstaltungen planen
Die Erfurter ZEICHENRUNDE war im Jahr 2024 wieder ohne Pause im Einsatz, um für das Schöne und das Kreative mit reichlich Abwechslung zu sorgen. Regelmäßig, jeden Donnerstag ab 19 Uhr, trafen sich die unentwegten Stifteschwinger zum kreativen Austausch, Fachsimpelei und Kunstgenuss an unterschiedlichen locations, hauptsächlich an und in Kulturorten der Stadt, um der gemeinsamen Leidenschaft, dem Zeichnen zu frönen. Im Frühjahr konnte das Sonderformat „Zeichnen nach der Natur“ im Naturkundemuseum Erfurt realisiert werden. Dank der finanziellen Unterstützung der Kulturdirektion war es uns wieder möglich, über das Jahr verteilt 10 offene AKTZEICHNEN-Sessions im Tanzstudio des Tanztheaters Erfurt anzubieten, welche wieder überdurchschnittlich gut besucht wurden. Bei vielen Treffen haben wir neue Gesichter gesehen, manche dann eher seltener, viele aber auch häufiger. Das ist vollkommen ok so und trägt das Prinzip dieses offenen Formats. So freuen wir uns auch weiterhin auf neugierige „Vorbeischauer“ und noch mehr über hartnäckige „Wiederkommer“! Eine coole Aktion war das gemeinsame Bemalen der großformatigen Banner für das Blaumachen-Festival im Zughafen, welches wieder toll organisiert wurde von Sarah und Julia gemeinsam mit dem BLAUCHEN-Verein. Das holte erneut alle sonst eher kleinformatig Arbeitenden gehörig aus der Komfortzone. Ein besonderer Höhepunkt für alle, die sich einen der raren TeilnehmerInnenplätze sichern konnte, war sicherlich der WORKSHOP zum Thema „Gouache – richtig aufgebaut“ mit dem renommierten Illustrator Aljoscha Blau aus Berlin. Hier wurden wir grundlegend vertraut gemacht mit dem Potenzial wie auch der Herausforderung, Illustrationen oder freie Arbeiten mit der so anspruchsvollen wie traditionellen Technik und den spezifischen Eigenschaften der Gouache-Farbe anzufertigen. Natürlich nicht zu vergessen ist auch die schöne WeihnachtsKunstkalender-Aktion, organisiert von Julia, an der zahlreiche „Zeichenrundler“ inkl. Einladung zum Weihnachtsverkaufsmarkt teilnehmen konnten und so während unserer alljährlichen Weihnachtswichtelfeier diesmal im NERLY einen ersten Blick werfen konnten. Die erneute Kultur-Förderung durch die Stadt Erfurt vorausgesetzt, möchten wir auch in 2025 solche und andere für uns spannende Projekte realisieren, der Förderantrag dazu wurde pünktlich eingereicht …
So schauen wir optimistisch in ein neues Jahr voller kreativer Energie und vieler Gelegenheiten zum gemeinsamen Austausch über die beste Papiersorte, brauchbare Stifte und inspirierende Blicke in viele neue und alte Skizzenbücher bei der ZEICHENRUNDE!
Zur letzten Zeichenrunde für das Jahr 2024 treffen wir uns noch einmal zum kreativen Austausch und wildem Stifteschwingen im uns so vertrauten Retronom. Kühle Drinks und entspannte Beats versüßen uns noch einmal den Abend, bevor es heißt: „Ho, ho, ho! Die Zeichenrunde geht in die wohlverdiente Weihnachtspause.“ Doch keine Angst, Anfang Januar treffen wir uns bestimmt schon wieder! Also kommt noch einmal zusammen und lasst uns gemeinsam das Zeichenrundenjahr ausklingen.
„Krusti“ vom Retronom bereitet extra für uns noch eine „Shapegame“-Leinwand vor, ein großer Spaß für alle, die sich trauen!
Zum letzten AKTZEICHNEN in diesem Jahr treffen wir uns wieder im Tanzstudio des Tanztheater Erfurt. Unser Modell Anke begleitet uns zu diesem Jahresausklang. Letzte Chance zum diesjährigen intensiven Anatomiestudium am lebendigen Subjekt. Also, spitzt die Zeichenkohle, spannt den Bütten-Bogen und auf geht’s, bis es wieder heißt: ….“letzter Blick!“
Hier noch einmal der Hinweis: Wir treffen uns ca. 19.45 Uhr und die Türen schließen pünktlich 20 Uhr, damit wir und unser Modell ungestört in die Sessions gehen können!
Mit Unterstützung der Stadt Erfurt/Kulturdirektion können wir das AKTZEICHNEN-Format kostenfrei in regelmäßigen Abständen anbieten. Den für die Förderung geforderten Eigenanteil durch Spenden zu erbringen, bleibt dabei weiterhin notwendig, unsere Spendenmaus freut sich deshalb immer über eine großzügige Gabe ;–)
Es ist schon wieder Dezember und es wichtelt sehr… in diesem Jahr treffen wir uns im NERLY zur beliebten Weihnachtswichtelei! Jede*r bringt ein (möglichst selbstgemachtes;–) kleines Bild/Kunstwerk/Illustration/Zeichnung/Skizze etc mit, schön eingepackt (kann auch im Rahmen sein, aber nicht größer als A4) und es wird wieder fröhlich und spannend verwichtelt …. Spaß garantiert, …. es darf aber auch gezeichnet werden!
🎄✨ Der Countdown bis Weihnachten läuft – und wir haben was ganz Besonderes für euch!
Unser „Artventcalendar“ öffnet ab dem 1. Dezember täglich ein Türchen voller Kunst. Zusammen mit @nerlyerfurt präsentieren wir bis zum 24. Dezember jeden Tag ein neues Werk aus den Reihen der Zeichenrunde Erfurt. Lasst euch überraschen, welche kreativen Highlights euch bis Weihnachten erwarten. Von einzigartigen Illustrationen bis hin zu festlicher Inspiration – der Artventcalendar bringt Farbe und Kreativität in die Adventszeit! 🎨🖌️ Folgt uns und bleibt dran – jeden Tag ein Kunstwerk entdecken!
Wir starten den Artventcalendar mit einer besonderen Vernissage im Café Nerly! Am Sonntag, den 1.12., feiern wir den Beginn des Kalenders und eröffnen gleichzeitig die Ausstellung der Kunstbanner, die zum Blaumachen Festival in Zusammenarbeit mit der Zeichenrunde Erfurt entstanden sind.
Kommt ab 13 Uhr vorbei und schlendert über unseren kleinen Weihnachtsmarkt voller Kunst und Kreativem – perfekt, um in Adventsstimmung zu kommen! Um 17 Uhr stoßen wir mit einem Sektempfang an, und danach dürfen wir uns auf eine kurze Lesung der talentierten @texthaekchen freuen.
Ein Tag voller Kunst, Kultur und festlicher Stimmung – wir freuen uns auf euch! 🎨🥂
Zum vorletzten mal in diesem Jahr treffen wir uns zum AKTZEICHNEN. In altbewährter Manier wird diese Woche REGINA für uns Modell stehen/sitzen/liegen. Gute Gelegenheit, nochmal alles rauszuholen, was drin steckt, bevor wir in die Zielgerade einbiegen … und die Spendenmaus reichlich zu füllen, damit wir auch im nächsten Jahr wieder förderwürdig sind und das Aktzeichnen in dieser Form erhalten bleibt.
Hier noch einmal der Hinweis: Wir treffen uns ca. 19.45 Uhr und die Türen schließen pünktlich 20 Uhr, damit wir und unser Modell ungestört in die Sessions gehen können!
Mit Unterstützung der Stadt Erfurt/Kulturdirektion können wir das AKTZEICHNEN-Format kostenfrei in regelmäßigen Abständen anbieten. Den für die Förderung geforderten Eigenanteil durch Spenden zu erbringen, bleibt dabei weiterhin notwendig, unsere Spendenmaus freut sich deshalb immer über eine großzügige Gabe ;–)
Also, Stifte gespitzt, Papier und Radiergummi eingepackt … wir sehen uns am Donnerstag.
Wir sind wieder zu Gast bei den Comicpark-Urhebern im Planet Comics Café, gute Gelegenheit um gleich noch ’ne Limo zu schlürfen, in aktuellen Comic-Schätzen zu schmöckern und bei entspannter Atmosphäre die Stifte kreisen zu lassen.
Los geht´s diesmal schon 18 Uhr!
Kommt rum, wird cool.
Bilder 2022
——————————————————————————————————————–
Der „Zeichnerstammtisch“ findet regelmäßig an schönen Orten (Café, Bars, öffentliche Plätze) statt und lädt ein zum Zeichnen, Scribbeln oder Malen. Parolen gibt es keine, dafür Spaß und Liebe zum Detail. Ob live, aus dem Kopf oder fürs aktuelle Projekt, es werden die Skizzenbücher gefüllt und kräftig geschnackt dabei. Hier gehts um kreatives Sein, ums Netzwerk, um frische Inspiration und vor Allem um ’n Mortz-Gaudi dabei. Egal ob Amateur/in, Fortgeschrittene/r oder Profi, ob im Studium, beruflich oder einfach nur zum Spaß, fühlt euch herzlichst willkommen und schaut vorbei. Sammelt schonmal Anekdoten und die liebsten Stifte, verfeinert die Schraffur und lasst euch ein auf das Bergfest der Gefühle. AUF KURS und die Zeichnerrunde freuen sich schon drauf.
Die Zeichenrunde ist kostenlos und öffentlich. Du hast Vorschläge für Locations, Wünsche, Anregungen oder willst vielleicht sogar die Zeichenrunde zu dir einladen. Wir freuen uns über kulturellen Austausch, sind neugierig und pflegeleicht, vor Allem donnerstags zwischen 19 und 22 Uhr. Schreib einfach ’ne Mail an: zeichenrunde@graphit-blog.de
Und wieder ist AKTZEICHNEN-Time! Die ZEICHENRUNDE hat in dieser Woche Annika für das Akt-Modellstehen gewinnen können. Somit steht die weibliche Anatomie erneut im Focus der Betrachtung und wir versuchen weiterhin, das Beste zeichnerisch draus zu machen …
Hier noch einmal der Hinweis: Wir treffen uns ca. 19.45 Uhr und die Türen schließen pünktlich 20 Uhr, damit wir und unser Modell ungestört in die Sessions gehen können!
Mit Unterstützung der Stadt Erfurt/Kulturdirektion können wir das AKTZEICHNEN-Format kostenfrei in regelmäßigen Abständen anbieten. Den für die Förderung geforderten Eigenanteil durch Spenden zu erbringen, bleibt dabei weiterhin notwendig, unsere Spendenmaus freut sich deshalb immer über eine großzügige Gabe ;–)
Also, Stifte gespitzt, Papier und Radiergummi eingepackt … wir sehen uns am Donnerstag.
Erneut haben wir die Gelegenheit, einer JamSession im Jazzclub beizuwohnen. Dieses in der Erfurter Musikerszene beliebte Format, bei dem nach einem kurzen Konzert einer Opener-Band die Bühne für Improvisationen und Improvisateure aller Couleur freigegeben wird, ist ein idealer Rahmen für uns improvisierenden Stifteschwinger, um bei inspirierenden Live-Klängen von der Bühne unsere Eindrücke und Ideen im Skizzenbuch festzuhalten. Der Eintritt ist frei und die Bar geöffnet … also let’s swing …
Next round! Die Zeichenrunde kennt weder Ruhe noch Feiertage, denn die Stifte sollen ja nicht verstauben! Das nächste Aktzeichnen in bewährter Manier hat diesmal Luca als Modell zu Gast. Er war schon einmal dabei, weiß also, worauf er sich einlässt … und wir wissen die Zeit zu nutzen, um unsere zeichnerischen Studien der menschlichen Anatomie voranzutreiben.
Hier noch einmal der Hinweis: Wir treffen uns ca. 19.45 Uhr und die Türen schließen pünktlich 20 Uhr, damit wir und unser Modell ungestört in die Sessions gehen können!
Mit Unterstützung der Stadt Erfurt/Kulturdirektion können wir das AKTZEICHNEN-Format kostenfrei in regelmäßigen Abständen anbieten. Den für die Förderung geforderten Eigenanteil durch Spenden zu erbringen, bleibt dabei weiterhin notwendig, unsere Spendenmaus freut sich deshalb immer über eine großzügige Gabe ;–)
Also, Stifte gespitzt, Papier und Radiergummi eingepackt … wir sehen uns am Donnerstag.
In dieser Woche hat die Zeichenrunde im Atelier des Metall- und Schmuckgestalters Johannes Kaiser wieder die Gelegenheit, auf vielseitige Art und diversen Ebenen Anregung zu finden. Zum einen lockt die spannende Metallwerkstatt im Herzen der Altstadt zur umfassenden Besichtigung und die schönen Räume zum zeichnerischen Austausch. Wer sich für das Thema Künstliche Intelligenz (AI) interessiert, findet zudem in Johannes einen hoch kompetenten Gesprächspartner, da er einer der profiliertesten Künstler in Thüringen ist, der sich seit einiger Zeit intensiv mit den bildgebenden und künstlerischen Möglichkeiten dieser für uns so neuen wie relevanten Technologie beschäftigt. Auf Nachfrage wird er uns sicher Einblick gewähren in seinen Prozess und die dabei aktuell entstandenen Arbeiten ….
Also kommt rum, aber vergeßt den Zeichenstift nicht!
Es geht in die nächste Runde AKTZEICHNEN. Diesmal haben wir Helene eingeladen, sich als Modell zur Verfügung zu stellen. Somit haben wir nach Fredo diesmal wieder den weiblichen Körper im Blick für unsere Studien.
Mit Unterstützung der Stadt Erfurt/Kulturdirektion können wir das AKTZEICHNEN-Format kostenfrei in regelmäßigen Abständen anbieten. Den für die Förderung geforderten Eigenanteil durch Spenden zu erbringen, bleibt dabei weiterhin notwendig, unsere Spendenmaus freut sich deshalb wieder auf neue Nahrung;–)
Wie immer gilt, wir treffen uns 19.45 Uhr und die Türen schließen pünktlich 20 Uhr zur ersten Session …
Also, Stifte gespitzt, Papier und Radiergummi eingepackt … wir sehen uns am Donnerstag.
Aufgrund der großen Nachfrage können keine Anmeldungen mehr berücksichtigt werden, sorry!
Wer das Glück hatte, sich rechtzeitig anzumelden, erhält in den nächsten Tagen eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen zum workshop. Alle anderen haben dann noch die Chance, als „Nachrücker“ berücksichtigt zu werden, falls jemand kurzfristig absagt und somit noch ein Platz frei werden sollte. Entsprechende Mail-infos kommen dann noch kurz vor dem WS-Termin. Also, checkt eure mail-accounts, es lohnt sich!
Neben unseren wöchentlichen Aktivitäten und zusätzlichen Angeboten wie beispielsweise das AKTZEICHNEN oder das Skizzieren im Naturkundemuseum hat es sich die ZEICHENRUNDE zur Aufgabe gemacht, mit Unterstützung der städtischen Kulturförderung wieder einen besonderen Workshop zu organisieren:
Es ist uns gelungen, den renommierten Zeichner und Illustrator ALJOSCHA BLAU für einen speziellen Eintages-Workshop zum Thema „GOUACHE“ (die besondere Mal- und Illustrations-Farbtechnik) zu gewinnen. Mit Hilfe seiner expliziten Expertise auf diesem Gebiet (Aljoscha ist auch Autor des sehr erfolgreichen Fachbuches „Multitalent Gouache“, erschienen im Verlag Hermann Schmidt), haben wir hier die Gelegenheit, die grundsätzlichen Möglichkeiten und Besonderheiten dieser Illustrationstechnik anhand eigener Übungen und Proben kennenzulernen und zu verstehen. Ihre Vielfältigkeit und matte Haptik, sowie die Verbindung vom Abstrakten mit Detailreichtum machen die Gouache-Technik gerade im digitalen Zeitalter so interessant.
Der workshop kann wieder kostenfrei angeboten werden (mit einer kleinen Gabe in die Spendenbox!), ist jedoch limitiert hinsichtlich der Teilnehmerzahl. Also bitte Anmelden bis spätestens 02.11.24 unter: zeichenrunde@graphit-blog.de. Wer dabei ist, wird zeitnah über die Teilnahme und Ablauf via E-Mail informiert. Für alle anderen gilt: nach dem workshop ist vor dem workshop … wir haben bald wieder spannende Projekte am Start … stay tuned!
Aljoscha Blau ist ein international erfolgreicher Illustrator, Autor und multidisziplinärer Künstler. Bis heute hat er über 60 Bücher in mehr als 10 Sprachen veröffentlicht. Viele seiner Projekte wurden international ausgezeichnet. Darunter zählen „Deutscher Jugendliteraturpreis“, „German Design Award Gold“, „Bologna Ragazzi Award“ u.a. Neben seiner künstlerischen Arbeit unterrichtet er Zeichnen und Illustration an Kunstakademien in Deutschland, Dänemark, Schweiz, Italien, Israel. Er lebt in Berlin.
Wer mehr über Aljoscha wissen möchte: http://aljoschablau.com
Lasst Uns auftanken und mit Zeichenspielen den Herbst versüßen. In der Andreasvorstadt, Richtung Universität, befindet sich die KreativTankstelle. Dort sind Wir einmal ganz für Uns. Bis 23Uhr haben Wir Zugang zur Lokalität und zur Kasse des Vertrauens, durch die Wir uns erfrischen können. Wer neue Spiele entdeckt hat und sie mit Uns teilen will, ist herzlich eingeladen sich mit Uns daran auszuprobieren.
Wichtig ist die Nachtruhe ab 22Uhr. Wir verabschieden Uns drinnen und die Raucher dürfen sich erst nach der Zigarette, zurück in den Räumlichkeiten der KreativTankstelle, wieder rege weiter unterhalten.
Nach überstandener Sommerpause und grandiosem GRAPHIT SYMPOSIUM inklusive spannendem GRAPHIT BATTLE im RETRONOM treffen wir uns nun wieder zum Aktzeichnen im Tanztheater-Studio am Dalbergsweg. Dabei lassen wir uns von Feiertagen und anderen äußerlichen Umständen natürlich nicht irritieren.
Unser Modell Fredo kennen wir bereits aus der letzten Session im Mai, er ist also bereits ein „alter Hase“! So gesehen ein idealer Anknüpfungspunkt für das nun wieder im zweiwöchigen Turnus aufgelegte „Aktzeichnen-Format“ – in gewohnter und bewährter Umgebung des Tanzstudios im Dalbergsweg.
Mit Unterstützung der Stadt Erfurt/Kulturdirektion können wir das AKTZEICHNEN-Format kostenfrei in regelmäßigen Abständen anbieten. Den für die Förderung geforderten Eigenanteil durch Spenden zu erbringen, bleibt dabei weiterhin notwendig, unsere Spendenmaus freut sich deshalb wieder auf neue Nahrung;–)
Wie immer gilt, wir treffen uns 19.45 Uhr und die Türen schließen pünktlich 20 Uhr zur ersten Session …
Also, Stifte gespitzt, Papier und Radiergummi eingepackt … wir sehen uns am Donnerstag.
MODERNES JAPANISCHES SUMI-E | Workshop mit Nicol Bodtländer
Der japanische begriff „SUMI“ bedeutet schwarze Tusche und „E“ Bild oder Gemälde. Diese Namen bezeichnen eine Maltechnik, bei der neben guten Pinseln nur schwarze Stangentusche, Wasser und ungeleimtes Papier benötigt werden. Neben dem Malen von schwarzen Linien entsteht die Form des Bildgegenstandes durch den richtigen Druck auf den Pinselkopf. Mit verschiedenen Techniken, entstehen mit einem einzigen Pinselstrich große oder kleine Flächen. Je nachdem wie lange die Tusche angerieben und auch wieder verdünnt wird, ist die Tuschefarbe tiefschwarz, grauschwarz, oder auch ganz hell und durchscheinend …
Nicol, vielen aus unserer Zeichenrunde bekannt, gibt als ausgewiesene Japan-Enthusiastin diesen interessanten workshop und lädt die Zeichenrunde dazu ein …zum SUMI-E oder anderem Zeichnen nach eigenem Konzept. Das verspricht neue Impulse und einen spannenden Abend in the heart of the City, das lassen wir uns nicht entgehen …
Übrigens: am Freitag nachmittag startet das GRAPHIT Symposium 2024 mit kreativen workspaces und fulminanten Vorträgen im KONTOR … es gibt noch einige Abendkarten! Schaut mal ins Programm, damit sich hinterher niemand ärgern muss, das verpasst zu haben.
Ihn diesem Zusammenhang gibt es auch einen Aufruf von Felix:
Für den GRAPHIT Space: „Bildet Bände“ suchen wir Materialien, für die Ihr bisher keine Verwendung gefunden habt. Gesucht werden bswp: Papiere und Papiermuster, Pappen, Folien, Einbandartige Kartonage und andere Stofflichkeiten in allen Farben und Formaten. Wenn irgendetwas drauf ist, bedruckt ist = kein Problem. Kurzum Zeug, das in Euren Grafikschrank schlummert und ihr nicht mehr benötigt. Eine Sammelkiste wird im Pop-up-Store bereitstehen.
Das CKB gleich ums Eck des Kulturquartiers ist wahrscheinlich einer der berühmtesten unbekannten Hot Spots der Erfurter Kultur- und Clubszene, zumindest für Auswärtige, alle anderen wissen Bescheid. Erst recht ein nice place zum chilligen Sketchen und Palavern. Bei einem guten FREITAGS Bier läßt sich der Sommerausklang möglichst lang im kleinen lauschigen „Vorgarten“ zelebrieren, auf Frierkatzen warten indoor plüschige Sitzgelegenheiten und das einmalige CKB Ambiente auf ausgiebiges Skizzenbuchfüllen … schaut vorbei und genießt die Zeit!
Fast schon traditionell trifft sich die Zeichenrunde in regelmäßigen Abständen bei Tom im Schambrowski zur kleinen und feinen Kritzelsession. So sind wir auch in dieser Woche zu Gast in der homebase des Filmverleihs ROTZFRECH CINEMA samt kleinem Liebhaber-Kino. Der coole graffiti space gibt uns Inspiration und Rückzugsort für eine schöne Runde im Erfurter Norden.
Übrigens ist das Schambrowski auch einer der Spielorte des nahenden GRAPHIT-FESTIVALs (graphit-festival.de/festival/) … stay tuned!
Vielleicht eine der letzten Gelegenheiten, den Sommer unter Schirmen und bei milder Abendluft genießen zu können, bietet sich diese Woche noch einmal auf dem Petersberg/Ostterrasse. Eine für die Zeichenrunde nicht unbekannte location erwartet uns mit neuer Terassengestaltung und extra verlängerter Öffnungszeit! Packt die Skizzenbücher ein und wir sehen uns zum Zeichnen und quasseln ab 19 Uhr ….
Der Sommer dreht noch einmal richtig auf und verwöhnt uns diese Woche zur Zeichenrunde mit Sonne und Temperaturen bis zu 32°C. Also nutzen wir die Gelegenheit für ein sommerabendliches outdoor-Treffen in der nördlichen Geraaue, gleich hinter dem Nordpark. Dort können wir relaxt zeichnen, die Füße in die kühle Gera stecken und für ein erfrischendes Kaltgetränk gibt es auch eine Versorgung gleich hinter dem „Klärchen“. Also nicht lange gezögert, Stifte eingepackt und das Skizzenbuch nicht vergessen …!
Hey Leute, wir haben frohe Kunde und machen es spannend. Die ersten Artists für unser GRAPHIT SYMPOSIUM vom 27. bis 29.09. sind online. Fühlt euch herzlichst eingeladen, den Link auf unsere Festivalseite zu folgen:
Das KulturSCHAUFENSTER in Weimar bietet verschiedenen Initiativen Raum für Veranstaltungen und veranstaltet kleine Ausstellungen, Lesungen und Vorträge. Bis Ende August sind vier Weimarer Illustratorinnen mit ihrer Ausstellung „ilmpulse – Grüße von Flußaufwärts“ zu Gast.
Donnerstag 22. August 2024 ab 19 Uhr
KulturSCHAUFENSTER, Friedensstraße 2, Weimar
Vom Bahnhof einfach direkt die Carl-August-Allee herunterlaufen. Es ist schräg gegenüber vom Bauhaus-Museum. Vor Ort gibt es Sitzmöglichkeiten & einige Getränke, es kann auch gern mitgebracht werden oder in der Umgebung gekauft werden. Die Zeichenrunde kann später auch auf den Vorplatz vom Bauhaus-Museum ausgeweitet werden.
Dienstag 20.08.24 – ab 15 Uhr // Franz Mehlhose (Teilnahme kostenlos, Anmeldung via Mail oder Telefon)
Der Plakat-Workshop ist für alle Interessierten, aber insbesondere Erstwählende in Thüringen im Wahljahr 2024. Er zielt darauf ab, Menschen die Möglichkeit zu geben, sich kreativ mit ihrer Lebensrealität und politischen Anliegen auseinanderzusetzen. Durch professionelle Anleitung sollen sie in die Lage versetzt werden, ihre Gedanken und Meinungen in Form von Plakaten auszudrücken, die eine Stimme für ihre Generation darstellen.
*Die „Thüringer Brückenfeste“ nutzen vor allem Kunst und Kultur um Menschen in Kontakt zu bringen und um gegenseitig von einander zu lernen. Durch die Zeichnungen erzeugen wir Wertschätzung und Verbindung mit den Menschen vor Ort. Beim Zeichnen erzählen uns die Menschen, wofür sie sind und was sie beschäftigt. Wir wollen Brücken bauen. /// Die Thüringer Brückenfeste sind eine Kunst und Vermittlungs-Initiative vom Druschba-Kunst-Kollektiv und dem Lösungslabor e.V. Entwickelt für die Initiative „THÜRINGEN ZUSAMMEN“, einem Projekt vom Bündnis Weltoffenes Thüringen.
Liebe Menschen, die Ihr keine Angst vor dem weißen Blatt habt,
Der August ist heiß und für die Thüringer Brückenfeste* haben sich neue Termine ergeben. Für jede der Feste suchen wir noch Menschen, die mit uns zeichnen wollen. Die letzten Feste waren sehr bewegend und alle Menschen haben gemerkt, welche Kraft in dem Prozess des Zeichnens liegt. Traut Euch, ihr könnt nicht verlieren. Freut Euch auf den gemeinsamen Klassenfahrt-Moment und verbindendes Zeichnen mit uns. (Dank vielseitiger Unterstützung können wir Materialien, eine Aufwandsentschädigung und Fahrtkosten übernehmen.)
Termine und Orte: – Sa, 17.08. – Zeulenroda, „Demokratie Fest“, Markt, 14-20 Uhr
Der Patrick’s Pub hat nicht nur einen muckelig-gemütlichen Gewölbekeller zu bieten, sondern auch an einen irischen Biergarten für laue Sommernächte gedacht. In der Welt des Whiskys und der Biers, trinkfester Kobolde und des grünen Glücks füllen sich die Zeichenbücher gleich ganz von selbst.
14 – 18 Uhr live zur Wellness und Demokratieoase auf dem Platz der Völkerfreundschaft / Erfurt
Hey Leute, fühlt euch informiert: Wir gastieren diese Woche beim @phoenix_theaterfestival im Wellness- & Demokratiecontainer auf dem Platz der Völkerfreundschaft in Erfurt. Am Donnerstag Abend ist stabile Zeichenrunde und Freitag ab 2 seid ihr dabei, wenn WIR (also ihr und wir) markermäßig markante Flächen füllen – für den eigenen Seelen- und gemeinsamen Weltfrieden. Shapegame ist angesagt.
Habt Bock und kommt vorbei! Material ist am Start und die Teilnahme kostenlos, aber nicht umsonst aka. das lohnt sich✨Parallel gibt es auch spannende Bastelaktionen. Toll!
Wir freuen uns auf euch und auch aufs schöne Programm rund um die Plattenstufenfestspiele. Es wird dick!
08.08.2024 // 19:00 Uhr // Platz der Völkerfreundschaft – Brunnenplatz Erfurt Rieth
Anlässlich des Phoenixfestivals und dem damit entstandenen Kultur angeboten, treffen wir uns diese Woche an einem besonders spannend Ort und Projekt im Erfurter Norden.
Am 01.08.2024 trifft sich die Erfurter Zeichenrunde am Brunnen direkt vor der Staatskanzelei im Hirschgarten.
Bei sommerlichen Termperaturen können die vom vielen Zeichnen erhitzen gelenke im Brunnen direkt gekühlt werden.
Sollte das Wetter nicht aushalten, gibt es sicherlich die möglichkeit im Dubliner schutz zu suchen und noch das ein oder andere Kaltgetränk zu Konsumieren.
Der Sommer nimmt langsam Fahrt auf und das ist die ideale Gelegenheit für einen schönen Abend im Grünen auf dem Petersberg. Zeichenrundenkumpel Ole lädt ein in die grüne Hölle hinter der Terrasse seines Ateliers. Ein Grill wird bereit sein, mitgeführte Delikatessen diverser Herkünfte zu erhitzen und auch ein paar Kaltgetränke sollten vor Ort sein. Aber nicht das Skizzenbuch vergessen, … es ist wieder Zeichenrunde!
11.07.2024 // 19:00 Uhr // Le Grazie | Auenstrasse 73 | 99089 Erfurt
Neue locations entdecken, andere Orte probieren, das gehört bekanntlich auch zum Konzept der wöchentlichen Zeichenrunden. So treffen wir uns diese Woche einmal mehr in einem kleinen, feinen gastronomischen Angebot in der Auenstraße. Draußen vor der Tür können wir einen sommerlichen Abend bei Pizza und Kaltgeränk genießen und falls es ein paar Tropfen von oben geben sollte, schützen uns die bereitgestellten Schirme. Los geht es wie immer ab 19 Uhr, Plätze sind reserviert (Losung: Zeichenrunde) … und vergesst die Skizzenbücher nicht!
Sommerzeit ist Biergartenzeit! Von unsicheren Wettervorhersagen lassen wir uns nicht verunsichern, gegebenenfalls tut’s auch ein Jäckchen drüber. (Zudem tragen wir ja die Sonne im Herzen;–)) Also trifft sich die Zeichenrunde diese Woche wieder im beliebten Biergarten hinter dem alten Hospital (Museumskeller/Volkskundemuseum/jazzclub) zum regionalen Kaltgetränk und läßt die Stifte kreisen. Bei einem möglichen Hungeranfall sorgt Achim schnell für Abhilfe mit seinem legendären belegten Brot mit oder ohne Bockwurst. Also, es ist wie immer für alle gesorgt …
Diese Woche treffen wir uns in dem neuen Café und Keramikwerkstatt die „Universal Drogerie“ im Moritzhof.
Der oder die eine oder andere kennen die Räumlichkeiten noch als Atelier oder Weltladen.
Jetzt ist es richtig hip auf der Moritzstraße geworden und die Universal Drogerie überzeugt mit leckerem Café, kalt sowie Warmgetränken und einem stilsicheren Geschmack.
Also höchste Zeit, diesen neuen Ort mal mit der Zeichenrunde zu entdecken!
Wir haben wieder GROßES vor! Das Blaumachen Festival 2024 startet in die zweite Runde. Das Team des Blaumachen Festivals und die Zeichenrunde Erfurt reichen sich erneut die Hände. Und eine weitere kommt unterstützend hinzu. Die der LAP – Partnerschaft für Demokratie – Stadt Erfurt. Unter dem Motto „music united – Musik vereint“ verpassen wir dem Festival zu Ehren des Blaus einen gebührenden Anstrich.
Wie immer steht für Uns der Spaß an der Freude, die Zeit in Gemeinschaft und die Lust, Neues zu versuchen, im Vordergrund. Daher liegen für alle eigene Stoffbahnen bereit, die auch gern im Team bemalt werden dürfen. Farbe, Wasser, Pinsel, Musik und Durstlöscher, sowie Ausdrucke des mood boards für Inspiration.. Für alles ist gesorgt und alles steht bereit. Wer es nicht abzuwarten vermag, kann sich eine Vorskizze anlegen und mitbringen. Wir sind so gespannt auf alle Ideen! Kommt vorbei und genießt den Abend, taucht ab in die Farben des Events und erfreut euch am Geschehen.
Wichtig zu wissen zum Malen: Lasst uns toben und uns ausprobieren auf 2m mal 1,6m großen Stoffen. Das Blaumachen-Logo schenkt uns 3 Farben: Blau, Orange und Pink. Zusätzlich wird es noch ein Dunkelblau geben. Der Name ist Programm, daher achten wir auf eine Farbverteilung zu Gunsten des Blaus. Diese Farbe darf deutlich überwiegen. Bringt gern eure eigenen Lieblingspinsel, vor allem für die Details, mit und. Unser work space ist der Zughafen Erfurt. Und lasst den Leistungsdruck gleich zu Hause. Denn egal an welchem Punkt deiner Kreativen Entwicklung du auch gerade stehen magst und welchen „Stil“ du auch hast.. Jeder der sich traut ist herzlich willkommen!
Unsere Kreationen werden am 06.07.24 auf dem Festivalgelände zu sehen sein. Wer an diesem Tag das Blaumachen besucht und mitgestaltet hat, darf zum halben Preis eintreten. Das sind aktuell 17€, statt 34€. UND am Ende des Jahres wird es eine Versteigerung aller Bilder zum guten Zweck geben. Der Erlös geht zu drei gleichen Teile an die Künstler, das Festival und einem guten Zweck.
Was Ihr zum Blaumachen Festival wissen solltet: Das neue Blaumachen Festival bringt aufstrebende Indie-Künstler*innen an den Erfurter Zughafen. Dahinter steht ein musikbegeisterter Freundeskreis, der es liebt neue Musik live zu entdecken. Ihr Wunsch ist es durch das Musikfestivals einen eigenen Beitrag zur Kunst- und Kulturszene in unserer Heimatstadt Erfurt zu leisten. Ihr Verein ist gemeinnützig orientiert und arbeitet ehrenamtlich. Schaut gern auf Ihre Seite unter https://blaumachen-festival.de.
Was Ihr zum Sprichwort „Blaumachen“ wissen solltet: Es gibt mehrere Erklärungen. Die schönste stammt aus Erfurt, der Heimat des Waidblau. Auch Erfurter Blau genannt. Damit wurden „Tuche“ durch die chemische Reaktion der Oxidation eingefärbt. Direkt nach der Prozedur wurden diese noch gelben Tücher zum trocknen aufgehangen und färbten sich erst beim trocknen grün und schlussendlich blau. Das konnte einen guten Tag dauern und den Gesellen blieb nichts anderes übrig als abzuwarten, denn erst dann konnten die Tuche weiterverarbeitet werden. Sie „machten blau“. Außerdem hätten sich die Färbergesellen sich die freie Wartezeit unter anderem mit Trinken vertrieben. Eine Doppelbedeutung.
Die Zeichenrunde ist recht herzlich zu Lise’s und Jenny’s Vernissage am Donnerstag, den 13. Juni 2024 im Speicher (seit dem 1. Mai vollkommen rauchfrei) geladen, wo ein extra großer Tisch reserviert ist, der Euch in der ersten Etage erwartet. Dort wird auch die Ausstellung stattfinden, deren Programm ab 19 Uhr beginnt. Es lohnt sich also pünktlich zu sein 🙂 Auch stehen ausreichend Snacks, Häppchen, Sekt und Alkoholfreies zum Anstoßen bereit. Extrawürste, Bierwünsche und weitere Gelüste werden Euch vom freundlichen Barservice im Erdgeschoss erfüllt.
Also haltet Eure Blöcke bereit, die Stifte gespitzt und lasst Euch empfangen, denn froh sind die Gaben der Kunst!
Die Wetterprognosen lassen einen vorsommerlichen Abend erwarten und damit ist die Outdoor-Saison eröffnet! Wir treffen uns wieder hoch oben über der Stadt auf der chilligen Ost-Terasse des Petersberges zum gemeinsamen Sketchen und kritzeln. Bei schmackhaften Kaltgetränken und einem Flammkuchen ergibt sich bestimmt eine gute Gelegenheit, um Ideen zu sammeln fürs BLAUMACHEN …. inklusive erster Entwürfe …. oder, jeder macht was er/sie will, so wie immer ….
Tom vom Schambrowski freut sich auf ein Wiedersehen mit der Zeichenrunde in der Magdeburger Allee. Praktischerweise lädt er bereits am Nachmittag zu Kuchen und lecker Kaffee aus der brandneuen Barista-Machina(!) ab 15 Uhr, was dann nahtlos ins zeichnerische Coffein-Dilirium übergehen kann, also vorzeitiges Erscheinen ist durchaus gewünscht! Danach wird dann wieder hemmungslos gezeichnet und palavert sowie das Graphit-Battle beim ComicPark ausgewertet …
Also packt die Stifte ein (und ein paar Münzen für die Kaffeemaschine…) Dann sind wir nicht mehr zu bremsen…
Für alle Freunde der gehobenen Bierspezialitäten sowie des nordwesteuropäischen Kulturkreises treffen wir uns im DUBLINER PUB am Hirschgarten. Bei sonnigwarmen Temperaturen werden für uns Plätze outdoor bereitgehalten, ansonsten open end indoor… PAROLE: Zeichenrunde!
Das sollte eine gute Grundlage bilden, um sich tief ins Skizzenbuch zu beugen bzw die Ereignisse der letzte Wochen zeichnerisch zu verarbeiten oder …
Steckt das Skizzenbuch ein und freut euch auf einen inspirierenden Abend.
AKTUELL IST DAS ANGEBOT AUSGEBUCHT. ALLE, DIE SICH RECHTZEITIG ANGEMELDET HABEN, SIND VIA E-MAIL INFORMIERT …. ANSONSTEN GILT „NACH DEM ZEICHNEN IST VOR DEM ZEICHEN“ …. WIR BEMÜHEN UNS UM NEUE TERMINE IM NATURKUNDEMUSEUM NOCH IN DIESEM JAHR ….
In der museumspädagogischen Werkstatt des Naturkundemuseums Erfurt werden wir wieder eigens für uns zur Verfügung gestellte Tierpräparate zeichnen können. Das ist natürlich ein Fest für alle Tierliebhaber und sonstigen Freunde des kultivierten Zeichnens von allem, was nicht wegläuft.
Wir treffen uns wieder bereits 18 Uhr und können bis 21 Uhr zeichnen. Parallel wird der Vortrag von Dr. Doreen Werner zur „Mücke“ angeboten …
Die Teilnahme ist wieder kostenfrei, das Naturkundemuseum würde sich jedoch über eine kleine Gabe in den „Spendenpilz“ freuen!
Aufgrund der großen Nachfrage und der begrenzten Raumkapazitäten, bitten wir um Anmeldung über zeichenrunde@graphit-blog.de bis zum Dienstag, 21.05.2024/18 Uhr. Wer sich zuerst anmeldet, zeichnet wie immer zuerst, alle anderen bekommen eine Nachricht und müssen auf das nächste mal ausweichen…;–)
Noch einmal vor Beginn der Sommersaison treffen wir uns zum Aktzeichnen im Tanztheater-Studio am Dalbergsweg.
Unser neues Modell Fredo inspiriert uns sicher zu kreativen Höchstleistungen im Kampf mit der Herausforderung, den menschlichen Körper zeichnerisch zu studieren und zu erfassen. Das wird wieder in entspannter Runde und mehreren Sessions mit interessanten Posen geschehen …
Mit Unterstützung der Stadt Erfurt/Kulturdirektion können wir das AKTZEICHNEN-Format kostenfrei in regelmäßigen Abständen anbieten. Den für die Förderung geforderten Eigenanteil durch Spenden zu erbringen, bleibt dabei weiterhin notwendig, unsere Spendenmaus freut sich deshalb wieder auf neue Nahrung;–)
Aktuell erfreut sich das AKTZEICHNEN großer Beliebtheit und wird sehr gut besucht, was es erforderlich macht, noch einmal um pünktliches(!) Erscheinen der Teilnehmenden (kurz vor 20 Uhr) zu bitten, damit wir dann auch ungestört in die Sessions gehen können, das heißt: Nach20 Uhr wird das Tanzstudio geschlossen bleiben.
Also, Stifte gespitzt, Papier und Radiergummi eingepackt … wir sehen uns am Donnerstag.
Aus gegebenem Anlass (FEIERTACH!) pausiert die Zeichenrunde ausnahmsweise an diesem Donnerstag …. feiert schön oder seid kreativ oder beides(!) …. wir sehen uns wieder, wenn es heißt: Spitzt die Stifte und kommt zur Zeichenrunde …
Kleiner Spoiler: Am 26.5.24 gibt es das nächste GRAPHIT-Battle beim COMIC PARK im egapark … tragt euch das in den Kalender und laßt es euch nicht entgehen, wenn wieder um die Zeichen-Battle-Krone gerungen wird!
… diesmal wieder im NERLY, einem unserer vielen „zweiten zuhause“…neben nassen Drinks gibts auch schmackhafte speißen und ne menge schnack beim Zeichnen, wer sich traut ( und kein Vampir ist), kann die Knobibombe bestellen.
Steckt das Skizzenbuch ein und freut euch auf einen inspirierenden Abend.
Am Donnerstag trifft sich die Zeichenrunde wieder im gemütlichen Erfurtkultur Laden, diesen findet ihr direkt hinter Bernd das Brot im Rathaus.
Da es keine gastronomische Versorgung gibt, könnt ihr euch ganz unkompliziert eure Getränke und knapperei zur Stärkung der zeichnerischen Fähigkeiten selber mitbringen.
Der erfurtkultur-Laden macht das vielfältige Kulturleben Erfurts sichtbar. Hier kann man sich über Museen und das kulturelle Leben der Stadt informieren, gleichzeitig können sich Kulturschaffende miteinander vernetzen, eigene Ausstellungen und Projekte umsetzen und Veranstaltungen planen
Wieder ist es soweit: Wir treffen uns zum Aktzeichnen im Tanztheater-Studio…
Mit Muße und unserem Modell Felicia gehen wir in die nächste Runde der zeichnerischen Auseinandersetzung mit den besonderen Herausforderungen der menschlichen Anatomie. Das wird wieder in entspannter Runde und mehreren Sessions mit interessanten Posen geschehen …
Mit Unterstützung der Stadt Erfurt/Kulturdirektion können wir das AKTZEICHNEN-Format kostenfrei in regelmäßigen Abständen anbieten. Den für die Förderung geforderten Eigenanteil durch Spenden zu erbringen, bleibt dabei weiterhin notwendig, unsere Spendenmaus freut sich deshalb wieder auf input;–)
Aktuell erfreut sich das AKTZEICHNEN großer Beliebtheit und wird sehr gut besucht, was es erforderlich macht, noch einmal um pünktliches(!) Erscheinen der Teilnehmenden (kurz vor 20 Uhr) zu bitten, damit wir dann auch ungestört in die Sessions gehen können, das heißt: Nach20 Uhr wird das Tanzstudio geschlossen bleiben.
Also, Stifte gespitzt, Papier und Radiergummi eingepackt … wir sehen uns am Donnerstag.
Am 17.4. können wir erneut im museumspädagogischen Kabinett des Naturkundemuseums eigens für uns zur Verfügung gestellte Tierpräparate zeichnen! Großer Dank geht an Frau Baumbach vom Naturkundemuseum, die uns wie immer unbürokratisch und freundlich die Türen für das Museum öffnet …
Wir treffen uns ab 18 Uhr (!). Parallel wird ein Vortrag zum Thema „Bibervorkommen im Hildburghäusener Umland“ stattfinden … also wer daran Interesse hat ….!?!
Die Teilnahme ist kostenfrei, das Naturkundemuseum würde sich jedoch über eine kleine Gabe in den „Spendenpilz“ freuen!
Spieleabend im Speicher! Vom Shapegame zum Faltblatt über Sprichworte und 5-Panel-Geschichten und dann mit mini Graphit Battles wieder zurück. Die Blätter werden vollgemacht.
Jeder darf ein- und aussteigen in die Spiele seiner Wahl. Und hinterher wird zusammen geschaut was sich in kürzester Zeit ergossen hat. Wir freuen uns über die wildesten Kritzeleien und kitzeln der Kreativität mächtig am Bauch.
Erneut haben wir die Gelegenheit, einer JamSession im Jazzclub beizuwohnen. Dieses in der Erfurter Musikerszene beliebte Format, bei dem nach einem kurzen Konzert einer Opener-Band die Bühne für Improvisationen und Improvisateure aller Couleur freigegeben wird, ist ein idealer Rahmen für uns improvisierenden Stifteschwinger, um bei inspirierenden Live-Klängen von der Bühne unsere Eindrücke und Ideen im Skizzenbuch festzuhalten. Der Eintritt ist frei und die Bar geöffnet … also let’s swing …
Zur vor-österlichen Session treffen wir uns diesmal wieder im Atelier des Metall- und Schmuckgestalters Johannes Kaiser. Wer das erste mal nicht dabei war, sollte unbedingt die Gelegenheit nutzen, die schönen Räumlichkeiten sowie den Erfurter Künstler und seine Arbeit kennenzulernen. Johannes künstlerisches Werk kennt nicht nur eine Bühne. So hat er neben seiner vielseitigen Arbeit im Dreidimensionalen auch die technisch anspruchsvolle Emaille-Kunst für sich entdeckt, wovon man sich in seiner aktuellen Ausstellung im CKB überzeugen kann. Darüber hinaus hat er sich intensiv der visuellen Arbeit mit Künstlicher Intelligenz verschrieben, wobei er erstaunliche Ergebnisse zu Tage förderte. Wer sich für dieses Thema interessiert, findet in Johannes einen hoch kompetenten Gesprächspartner. Also wieder mehr als ein Grund, sich am Donnerstag zum kreativen Austausch zu treffen ….
Zum zweiten mal in diesem Jahr treffen wir uns zum Aktzeichnen im Tanztheater-Studio…
Die gute Nachricht zuerst: Wir haben von der Stadt Erfurt/Kulturdirektion die Förderzusage erhalten, und können somit das AKTZEICHNEN auch in diesem Jahr wieder kostenfrei in regelmäßigen Abständen anbieten. Den für die Förderung geforderten Eigenanteil durch Spenden zu erbringen, bleibt dabei weiterhin notwendig, unsere Spendenmaus freut sich deshalb wieder auf input;–)
Aktuell erfreut sich das AKTZEICHNEN großer Beliebtheit und wird sehr gut besucht, was es erforderlich macht, noch einmal um pünktliches(!) Erscheinen der Teilnehmenden (kurz vor 20 Uhr) zu bitten, damit wir dann auch ungestört in die Sessions gehen können, das heißt: Nach20 Uhr wird das Tanzstudio geschlossen bleiben.
Also, Stifte gespitzt, Papier und Radiergummi eingepackt … wir sehen uns am Donnerstag.
Sorry Leute: Für alle, die sich noch Zeit gelassen hatten für das Anmelden, hier die gute Nachricht: ihr dürft euch auf den nächsten Termin freuen. Es wird weitere Angebote im Naturkundemuseum (als EXTRA-OFFER dann Mittwochs) im April und Mai geben…
Alle, die sich rechtzeitig via Mail-Anmeldung registriert haben, bekommen eine Bestätigungsmail und wir sehen uns am Donnerstag 18 Uhr zum Tiere-Zeichnen in der Großen Arche …
Erneut haben wir die Gelegenheit, in der museumspädagogischen Werkstatt des Naturkundemuseums eigens für uns zur Verfügung gestellte Tierpräparate zeichnen zu können. Das ist natürlich ein Fest für alle Naturstudium-Nerds und weitere freaks des kultivierten Sketchens von Tiermodellen, die wenigstens alle still halten. Also laßt euch das nicht entgehen…
Wir treffen uns diesmal bereits ab 18 Uhr (!), da parallel die Ausstellung „TIME OVER“ zum Thema Biodiversität eröffnet wird, zu der wir, bei entsprechendem Interesse, auch herzlich eingeladen sind.
Die Teilnahme ist wieder kostenfrei, das Naturkundemuseum würde sich jedoch über eine kleine Gabe in den „Spendenpilz“ freuen!
Aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr und der begrenzten Raumkapazitäten, bitten wir wieder um Anmeldung über zeichenrunde@graphit-blog.de bis zum Mittwoch, 06.03.2024/18 Uhr. Wer sich zuerst anmeldet, zeichnet wie immer zuerst, alle anderen bekommen eine Nachricht und müssen auf das nächste mal ausweichen…;–)
Die Zeichenrunde hat zwei heiße Eisen im Feuer. Erst lodert es künstlerisch in nilo‘s Café zum letzten Tag der Ausstellung von Studio Rosie. Eine junge, aufstrebende, erfurter Künstlerin. Ein besonderes Unterfangen, denn wir sind zum ersten mal bei Nilo zu Besuch und das auch noch mit kunst-kritischer Hingabe bis 21Uhr. Schaut gern schon einmal vorbei: https: www.studio-rosie.de
Im Teil Zwei des Abends brennen wir durch. Nachdem feinste kreative Schaffenskraft bestaunt werden konnte, heißt es sacken lassen. Wo ginge das besser als in der guten, alten Simone, nur 3 Minuten und eine Brückenüberquerung entfernt. Unser Tisch steht ab 20Uhr bereit um alle Eindrücke zu sortieren, auszudiskutieren oder in Papierform umzusetzen. Die Skizzenbücher flattern schon ganz aufgeregt.
Unser Kunstkumpel, Kenner aller Kannen und Großdosmeister Steve Seeger aka. THE.LOVR aka. THE.LOVRS stellt aus: Pflichttermin für alle Freunde von Malerei, Style und Porzellan … nicht zwingend in der Reihenfolge.
Anfangs war es nur die Idee von vier Freunden einmal eine Party zu schmeißen. Dann entstand der Kalif, der mehr als nur ein Klub ist: Er ist ein soziokulturelles Zentrum mit diversem Programm und bietet Spielfläche für Kulturschaffende und junge Menschen der Stadt Erfurt. Das Team des Kalif Storch möchte gemeinsam dazu beitragen Erfurt bunter zu gestalten und kreativen Menschen Möglichkeit und Freiheit geben deren Ideen in die Tat umzusetzen.
Auch politisches Engagement liegt Ihnen am Herzen. So kämpfen Sie aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus aller Art und möchten Ihre Fläche für Veränderung nutzen. Das Ziel ist es nicht nur einen sichern Raum zum feiern, Spaß haben und austauschen zu schaffen, sonder auch Menschen außerhalb der Klub-Wände zu erreichen.
Eine direkte Einladung für die Zeichenrunde Erfurt! Die jungen Kalifen freuen sich auf uns und bereiten einen Extratisch zum zeichnen vor. Doch wir werden nicht nur sitzen. Wie an jedem Donnerstag stehen die Tore für alle Tischtennis-Athleten offen um den Rekord der längsten Chinesisch-Runde zu topen. Alkoholfreie und verschlossene Getränke dürfen mitgebracht werden, getreu dem Motto „Es lebe der Sport“. Elektronische Musik von Franz und alkoholische Erfrischungen an der Bar gibts oben drauf.
Wichtig: Eintritt 1€ und Beginn 20Uhr (eine Stunde später als üblich). Wir freuen uns auf einen Abend mit Diversität, Respekt und offenem und aufgeschlossenem Miteinander.
Es ist wieder soweit! Wir treffen uns zum Aktzeichnen im Tanztheater-Studio…
Wir freuen uns auf das erste AKTZEICHNEN in diesem Jahr im Tanzstudio. Exklusiv können wir uns diesmal sogar auf zwei(!) Aktmodelle freuen, mit denen wir uns zum Start ins Kreative 2024 in konzentrierter Atmosphäre den zeichnerischen Herausforderungen der menschlichen Anatomie stellen.
Zwar haben wir aktuell noch keine Förderzusage der Stadt Erfurt erhalten, wollen aber in optimistischer Erwartung dieser mit dem beliebten Format starten und das auch weiterhin niederschwellig und kostenfrei in regelmäßigen Abständen anbieten. Den für die Förderung geforderten Eigenanteil durch Spenden zu erbringen, bleibt also weiterhin notwendig. Unsere Spendenmaus wird wieder dabei sein;–)
Also los geht’s mit Enthusiasmus und entsprechendem Zeichenmaterial PÜNKTLICH(!) ab 20 Uhr im Tanzstudio im Dalbergsweg … wird spannend!
Franz Mehlhose ist ein Ort für alternative Kultur in Erfurt und offen für interessierte, weltoffene Menschen jeden Alters; frei von Dresscodes, Wichtigtuereien und Diskriminierung. Sie sind vor allem bekannt für Ihre Bühne, welche eine Plattform für authentische Künstler mit Charisma und Charakter ist. Dabei ist es Ihr Ziel, Grenzen aufzulösen, Genres zu verschmelzen und Horizonte zu erweitern.
Runde Preise, kleine Karte und gute Produkte aus der Region bietet der Familien-Betrieb von Vater und Sohn. Das ist genau Unser Geschmack. Wir sehen uns im kultigsten Café der Stadt zum Stifte schwingen. Die Vorfreude beginnt.
Wir sind wieder zu Gast bei den Comicpark-Urhebern im Planet Comics Café, gute Gelegenheit um gleich noch ’ne Limo zu schlürfen, in aktuellen Comic-Schätzen zu schmöckern und bei entspannter Atmosphäre die Stifte kreisen zu lassen.
Los geht´s diesmal schon 18 Uhr!
Kommt rum, wird cool.
Bilder 2022
——————————————————————————————————————–
Der „Zeichnerstammtisch“ findet regelmäßig an schönen Orten (Café, Bars, öffentliche Plätze) statt und lädt ein zum Zeichnen, Scribbeln oder Malen. Parolen gibt es keine, dafür Spaß und Liebe zum Detail. Ob live, aus dem Kopf oder fürs aktuelle Projekt, es werden die Skizzenbücher gefüllt und kräftig geschnackt dabei. Hier gehts um kreatives Sein, ums Netzwerk, um frische Inspiration und vor Allem um ’n Mortz-Gaudi dabei. Egal ob Amateur/in, Fortgeschrittene/r oder Profi, ob im Studium, beruflich oder einfach nur zum Spaß, fühlt euch herzlichst willkommen und schaut vorbei. Sammelt schonmal Anekdoten und die liebsten Stifte, verfeinert die Schraffur und lasst euch ein auf das Bergfest der Gefühle. AUF KURS und die Zeichnerrunde freuen sich schon drauf.
Die Zeichenrunde ist kostenlos und öffentlich. Du hast Vorschläge für Locations, Wünsche, Anregungen oder willst vielleicht sogar die Zeichenrunde zu dir einladen. Wir freuen uns über kulturellen Austausch, sind neugierig und pflegeleicht, vor Allem donnerstags zwischen 19 und 22 Uhr. Schreib einfach ’ne Mail an: zeichenrunde@graphit-blog.de
25.01.2024 // 19:00 Uhr // Zum goldenen Anker // Leipziger Platz 12, 99085 Erfurt
Erfurts Traditionshaus ist kein Wirtshaus und kein Restaurant. Uns verschlägt es in Ilkas urige Kneipe. Hier ist jeder Mensch herzlich willkommen der mit ein bisschen „dummen Nöl“ auskommt, wie Sie selbst scherzhaft sagt. Erinnerungen an Früher leben bei einem frisch Gezapften wieder auf.
Echt und einfach. Frech und fröhlich. Da passen wir hin. Da gesellen wir uns dazu. Und halten die Eindrücke auf Papier fest.
In der Welt des Whiskys und der Biers, trinkfester Kobolde und des grünen Glücks füllen sich die Zeichenbücher gleich ganz von selbst. Der gemütlich, muckelige Gewölbekeller des Patrick’s Pub lässt uns feinste herzlich-fröhliche Stimmung aufsaugen. Plausch und Lausch, Stifte wetzen, kühle Durstlöscher und Geselligkeit. Unsere Tradition diesmal in irischer Version.
Kuschellicht lässt auch die Skizzenbücher schmumelig werden. Denkt an ein Zeichenlicht. Oder nutzt die Gelegenheit für charmante Skizzen und zeichnet intuitiv-kreativ bei Kerzenlicht.
Für alle, die 2023 nicht dabei waren, wir treffen uns wieder im gemütlichen Erfurtkultur Laden, diesen findet ihr direkt hinter Bernd das Brot im Rathaus.
Da es keine gastronomische Versorgung gibt, könnt ihr euch ganz unkompliziert eure Getränke und knapperei zur Stärkung der zeichnerischen Fähigkeiten selber mitbringen.
Der erfurtkultur-Laden macht das vielfältige Kulturleben Erfurts sichtbar. Hier kann man sich über Museen und das kulturelle Leben der Stadt informieren, gleichzeitig können sich Kulturschaffende miteinander vernetzen, eigene Ausstellungen und Projekte umsetzen und Veranstaltungen planen
Ein neues Zeichner-Jahr hat begonnen …. und wir treffen uns gleichsam ritualisiert wieder im KURHAUS SIMONE im Herzen der Altstadt. Die obere Etage wird reserviert sein für die Freunde des kultivierten Gekritzels und alle ambitionierten Stifteschwinger. Laßt euch nicht lange locken, schaut vorbei und vergeßt das frisch ausgepackte Skizzenbuch nicht … die eine oder andere Weihnachts/Silvester-Story darf bei einem Erfrischungsgetränk natürlich geteilt werden, Hauptsache die Farbe wird nicht trocken.
Nach überstandener fulminanter Weihnachtsfwichtelei und im Angesicht bevorstehender Ereignisse macht die Zeichenrunde eine kurze, aber nachhaltige Pause. Genießt das Fest(!) und die Feiertage, so gut und besinnlich, wie es eben möglich ist und kommt gut und unfallfrei ins neue Jahr, auf das uns die Zeichenstifte begleiten und neue kreative Projekte und spannende Aktionen gelingen mögen. Wir freuen uns darauf ! … und sehen uns im Januar … stay tuned! …schaut hier vorbei, und immer am Donnerstag … bei der ZEICHENRUNDE!
Wir treffen uns in der KreativTankstelle zu Unserer alljährlichen Wichtelaktion. Glühwein- und Glühwürmchen-Trinker sind versorgt. Andere Getränke sind natürlich vorhanden und werden über die Kasse des Vertrauens bezahlt. Wer etwas mitbringen will sei damit herzlichst begrüßt.
Unsere Verschenkung wird vom Los bestimmt. Ihr braucht lediglich ein frisch verpacktes, gern auch gerahmtes, Überraschungsbild mitzubringen und auf den Gabentisch zu legen. Dann heißt es nur noch geduldig Zettel ziehen und überrascht werden. Wir freuen uns auf das Spektakel und sind heiß auf den Glühwein und gespannt auf den Moment des großen Entpackens. Was gibts wohl dieses Jahr?
Im Retronom gibt es die Tage was vom TEAM MEMBERS zu sehen, die in Teilen auch bei uns engagiert sind. Aus diesem Grund verkünden wir es gern an dieser Stelle.
Vier Künstler: LOVR, KOWALY, TILL, KRK sind das TEAM MEMBERS – Hier zu Hause, aber weltweit aktiv. Gegründet aus dem Bedürfnis und Willen heraus, dem losen gemeinsamen Schatten eine neue Form zu geben, dabei andere künstlerische Richtung einzuschlagen und Wandmalerei und Graffitibild neu zu erkunden, ist TEAM MEMBERS auf der Suche nach neuen Eindrücken, denkt über die Zukunft nach und reflektiert die Konflikte unserer Zeit.
Wir treffen uns im gemütlichen Erfurtkultur Laden, diesen findet ihr direkt hinter Bernd das Brot im Rathaus.
Der erfurtkultur-Laden macht das vielfältige Kulturleben Erfurts sichtbar. Hier kann man sich über Museen und das kulturelle Leben der Stadt informieren, gleichzeitig können sich Kulturschaffende miteinander vernetzen, eigene Ausstellungen und Projekte umsetzen und Veranstaltungen planen
Mal wieder einen Ausflug nach Weimar geplant?! Unsere lieben Freund:innen vom A Studio machen ein feinen Markt. Grund genug für eine warme Empfehlung zur kalten Jahreszeit. Das wird schön.
Jetzt wird es experimentell! Auf Einladung des Tanztheater Erfurt e.V. und des Kulturquartier Erfurt treffen wir uns diese Woche im Trainingssaal des Tanztheater (gegenüber Forum1), um gemeinsam mit Teilnehmer*innen eines Tanz-Workshops unter Anleitung einer professionellen Tänzerin Bewegungsstudien zu entwickeln. Dies ist für uns ungewohnt und herausfordernd. Die Challenge besteht darin, Tanzbewegungen in kurzen, intensiven Skizzen/Zeichnungen/Visualisierungen aller Art festzuhalten und auf’s Papier zu bringen, welche dann wiederum als Inspiration und Reflexion für die Tanzenden einen Austausch ermöglichen. Natürlich kann jeder/jede mit dem Material und Format arbeiten, das seinen Wünschen und Ideen entspricht. Gleichzeitig wäre es hier sicher sinnvoll, das gewohnte Skizzenbuch zu verlassen, und auf größeren Formaten zu arbeiten, um die Bewegung als solche einfangen zu können, frei nach der Devise: BREAK THE HABBITs!
Das wird richtig spannend! Kommt vorbei, es lohnt sich …
übrigens, der Workshop geht von 19.30 bis 21 Uhr, wir haben im Anschluss jedoch noch die Gelegenheit im Tanzstudio zu verbleiben und weiterzuzeichnen …
… finale Gelegenheit zum Aktzeichnen im Tanztheater-Studio!
Zum letzten mal in diesem Jahr treffen wir uns zum AKTZEICHNEN im Tanzstudio. Mit einem Aktmodell und 2 Stunden Zeit in entspannter und konzentrierter Atmosphäre nähern wir uns zeichnerisch den Herausforderungen der menschlichen Anatomie.
Aber nach dem Aktzeichnen ist vor dem Aktzeichnen! … so wir im nächsten Jahr wieder Unterstützung durch die Förderung der Kulturdirektion der Stadt Erfurt erfahren, wollen wir dieses Format gern weiterhin niederschwellig und kostenfrei in regelmäßigen Abständen ermöglichen. Die notwendigen Anträge sind eingereicht … also drückt die Daumen…
Doch jetzt erst nochmal die Stifte gezückt und gespitzt die Gelegenheit genutzt zur Zeichnerei mit unserem Modell Paula, bevor wir dem Jahresendtrubel vollends erliegen —
22.11.2023 // ab 18 Uhr // Naturkundemuseum Erfurt // Große Arche 14 | 99084 Erfurt
Am MITTWOCH(!) – 22.11.2023 – haben wir die besondere Gelegenheit, ab 18 Uhr im museumspädagogischen Kabinett des Naturkundemuseums zoologische Präparate zu zeichnen. Der Raum und die Exponate werden uns an diesem Abend exklusiv zur Verfügung gestellt. Für alle, die gern Tiere zeichnen, die auch mal still halten und auch sonst an Naturstudien aller Art interessiert sind, ein absolutes Highlight! Da die Teilnahme aus Platzgründen limitiert ist, bitten wir dringlichst um Anmeldung bis zum 20.11.23 über: zeichenrunde@graphit-blog.de
Falls die VA überbucht sein sollte, informieren wir dann rechtzeitig, nach dem Motto: wer zu erst kommt, zeichnet auch;–)
Es geht in die 5te Runde für Nuevo Paradiso! Nach unvergesslichen Abenden zusammen als Zeichenrunde werden Wir diesmal wieder groß auftischen und gesellig den Pinsel schwingen. Drei mal haben Wir schon großformatig den Punk gerockt. Mit verschiedenen Themen, in verschiedenen Farben. Es gab sogar schon ein BEST OF Jubiläum.
Die Nuevo Paradiso Party findet am 24.11.23 im Kickerkeller statt. Doch nicht ohne Unser Zutun. Wir gestalten diese Nacht und versetzen alle Wahrnehmungen und Eindrücke unvergesslich in Szene. Die Spezialität diesmal? Projektionen auf schwarz-weiß Malerei. Unsere Farbpalette ist diesmal schlicht und wirkungsvoll. Sie wird um zwei Grautöne ergänzt um Abstufungen zu gestalten. Es geht um das Thema Licht und Schatten. Harte Kanten und Highlights. Umspielt von Musik von Vince Mnemonic (der die Idee 2021 ausgebrütet hat), sowie von Iull und Graftak.
Das Moodboard liegt euch am Donnerstag ausgedruckt zur Hand und wird in Unserer WhatsApp Zeichenrunde geteilt. Es dient zur Inspiration. Packt gern Euer Skizzenbuch mit eigenen Ideen und Vorzeichnungen ein. Das hilft sehr bei der Umsetzung. Graphit Stifte zum vorzeichnen sind am Start und auch alles weitere wird bei Eurer Ankunft schon vorbereitet sein. Wer schon einmal dabei war weiß, dass das Format über die letzten Aktionen immer größer wurde. Diesmal bleiben wir kleiner (ca. 100-120cm x 140-160cm). Arbeitet allein oder im Team. Wichtig zu wissen: Bringt Euch eure Lieblingspinsel mit für’s Kleine und Detaillierte. Falls Ihr habt, bringt Euch Gefäße zum abfüllen der Farbe mit um sie mit an den Platz zu nehmen. Und was sich als wertvoll erwiesen hat ist eine weiche Unterlage für Eure Knie! Es bieten sich Noppenfolien oder ein Kissen an.
Wir haben wie immer einen Abend Zeit um Unser Projekt umzusetzen. Das heißt von 19Uhr bis mindestens Mitternacht. Außerdem werden Wir vom lieben Kickerkeller-Team mit Getränken versorgt. Nicht nur beim malen sondern auch am Eventabend denken Sie an Uns! Jeder der mitgemacht hat und somit Nuevo Paradiso wie auch den Kickerkeller damit unterstützt, darf an diesem Abend kostenlos rein um Kunst und Musik zu zelebrieren. Eventuell gibt es auch ein Freigetränk.
Dieses Format ist sehr beliebt und wird sprichwörtlich gefeiert. Habt keine Scheu und fühlt Euch sehr genötigt mit dabei zu sein. Ob zum ersten oder vierten mal. Wir freuen Uns riesig wieder als Team in Aktion zu treten und in dieser besonderen Atmosphäre in die Farben zu tauchen. Einfach mal alles raus lassen. Erst mit dem Pinsel und am 24.11.2023 mit dem Tanzbein.
Am selben Ort, aber zu neuer Zeit (20 Uhr!!!) treffen wir uns zum AKTZEICHNEN im Tanzstudio. Mit einem Aktmodell und 2 Stunden Zeit in entspannter und konzentrierter Atmosphäre nähern wir uns zeichnerisch den Herausforderungen der menschlichen Anatomie. Das kann akribisch exakt oder frei und abstrakt geschehen, Hauptsache, der Spaß bleibt erhalten und ein bischen Erkenntnisgewinn ist auch dabei. Dazu regen wir an, sich in kleinen Gesprächsrunden über das Geschaffene auszutauschen.
Diese Woche konnten wir wieder ein männliches Modell gewinnen und so steht ein abwechslungsreicher „Input“ für unsere Körperstudien zur Verfügung.
An dieser Stelle noch einmal kurz der Hinweis, dass wir pünktlich 20 Uhr mit dem Zeichnen beginnen wollen und deshalb danach kein Einlass mehr erfolgen kann.
Dieses Format ist Dank der Förderung durch die Stadt Erfurt kostenlos, um den notwendigen Eigenanteil leisten zu können, freuen wir uns jedoch über jede kleine Spende!
Im Herzen der Stadt sehen Wir Uns wieder. Lasst Uns Kraft sammeln für den November der voller bunter Termine steckt. Eine kleine Vorschau auf die nächsten Treffen sind das Aktzeichnen am 9ten November, Nuevo Paradiso am 16ten November, das letzte Aktzeichen für 2023 am 23ten November und das Treffen mit dem Tanztheater am 30ten November. Jedes Event lässt diese triste Jahreszeit in neuem Licht erstrahlen.
Das bedeutet für Uns ein muckeliges beisammen sein in voller Vorfreude. Planen, schmachten, vorbereiten. Der November wird unverblümt bunt. Volle Farbe voraus.
Am selben Ort, aber zu neuer Zeit (jetzt immer ab 20 Uhr!!!) treffen wir uns zum AKTZEICHNEN im Tanzstudio. Mit einem Aktmodell und 2 Stunden Zeit in entspannter und konzentrierter Atmosphäre nähern wir uns zeichnerisch den Herausforderungen der menschlichen Anatomie. Das kann akribisch exakt oder frei und abstrakt geschehen, Hauptsache, der Spaß bleibt erhalten und ein bischen Erkenntnisgewinn ist auch dabei. Dazu regen wir an , sich in kleinen Gesprächsrunden über das Geschaffene auszutauschen …
Dieses Format ist Dank der Förderung durch die Stadt Erfurt kostenlos, um den notwendigen Eigenanteil leisten zu können, freuen wir uns jedoch über jede kleine Spende!
Lasst Uns auftanken. In Richtung der Universität befindet sich die KreativTankstelle, die ehrenamtlich läuft und in der wir bis 23Uhr verweilen dürfen. Wir sind einmal ganz für Uns. Durch die Kasse des Vertrauens stehen Uns Getränke in schönster Atmosphäre zur Verfügung. Wenn das nicht die besten Voraussetzungen für einen kreativ-geselligen Abend sind. Wobei sich Zeichen-Spiele quasi anbieten würden. Wer Neues entdeckt hat und probieren und teilen möchte, möge gern vorbereitet kommen. Wir freuen Uns! So oder so.
Wir nehmen Rücksicht, da im Haus ab 22Uhr die Nachtruhe beginnt. Wir zeichnen also besonders leise.. Scherz, wir verabschieden uns drinnen und die Raucher dürfen sich nach der Zigarette wieder rege weiter unterhalten.
Am selben Ort, aber zu neuer Zeit (jetzt erst ab 20 uhr!!!) treffen wir uns zum AKTZEICHNEN im Tanzstudio. Mit einem Aktmodell und 2 Stunden Zeit in entspannter und konzentrierter Atmosphäre nähern wir uns zeichnerisch den Herausforderungen der menschlichen Anatomie. Das kann akribisch exakt oder frei und abstrakt geschehen, Hauptsache, der Spaß bleibt erhalten und ein bischen Erkenntnisgewinn ist auch dabei. Dazu regen wir an , sich in kleinen Gesprächsrunden über das Geschaffene auszutauschen …
Dieses Format ist Dank der Förderung durch die Stadt Erfurt kostenlos, um den notwendigen Eigenanteil leisten zu können, freuen wir uns jedoch über jede kleine Spende!
Wir sehen uns an einem unserer alt bewährten Lieblingsplätze, dem Speicher. Der letzte Besuch liegt schon etwas in der Vergangenheit, daher wird es höchste Zeit dort wieder die Stifte kreiseln zu lassen.
Der Sommer verabschiedet sich langsam und mild und wir nutzen eine der letzten Gelegenheiten für eine outdoor-Session inmitten der Stadt. Auf der Wiese am Brunnen im Hirschgarten versammeln wir uns zur chilligen Kritzelei und füllen die Skizzenbücher mit Motiven von Spielplatz über Planet Comic bis Staatskanzlei. Es ist sicher angeraten, diesmal ein Jäckchen und eine mobile Lichtquelle mitzuführen, da es recht bald dunkelt. Falls es später doch noch zu kühl werden sollte, gibt es noch Gelegenheit ins nahegelegene Dubliner zu einem frischen Guinnes zu wechseln.
Lasst uns den Sommer noch einmal gebührend genießen …
Am selben Ort, aber zu neuer Zeit (jetzt erst ab 20 uhr!!!) treffen wir uns zum AKTZEICHNEN im Tanzstudio. Mit einem Aktmodell und 2 Stunden Zeit in entspannter und konzentrierter Atmosphäre nähern wir uns zeichnerisch den Herausforderungen der menschlichen Anatomie. Das kann akribisch exakt oder frei und abstrakt geschehen, Hauptsache, der Spaß bleibt erhalten und ein bischen Erkenntnisgewinn ist auch dabei. Dazu regen wir an , sich in kleinen Gesprächsrunden über das Geschaffene auszutauschen …
Dieses Format ist Dank der Förderung durch die Stadt Erfurt kostenlos, um den notwendigen Eigenanteil leisten zu können, freuen wir uns jedoch über jede kleine Spende!
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende und es wird wieder gemütlich. Es zieht uns in den Gasthof am Schwemmbach. Am Rande der Kegelbahn lassen sich Bewegungsstudien zeichnen und ein kleines Highlight befindet sich außerhalb der guten Stuben. An der Fassade, nur 20 Meter entfernt, können wir ein Werk unserer lieben Saskia @justsasko in Teamwork mit Mafalda @mafaldamg, in Augenschein nehmen. Inspiration mit Melancholie, denn ein großer Umzug steht ihr bevor. Daher wünschen wir dir viel Glück auf deiner Reise und freuen uns dich in deiner Kunst ewig hier zu wissen. Als Erfurter Urgestein.
Wir experimentieren mit einem neuen Veranstaltungsformat, das Raum für Expertise geben und lokalen Diskurs zu aktuellen Themen begleiten will.
Der GRAPHIT SALON lädt zum Austausch zu Themen von Belang.
Unsere Auftakt dreht sich ums Thema PROMPT GEFLÜSTER und startet am Freitag, den 22.09. um 20:15 im ATELIER KAISER in der Johannesstraße 178 in Erfurt. Einlass ist 19:45. Aufgrund der Kapazitäten bitten vorab und Anmeldung via Mail: salon@graphit-blog.de.
Im Rahmen eines thematischen Inputs berichtet Johannes Kaiser aus der künstlerischen Praxis artifizieller Bilderzeugung durch trainierte Maschinen und den schöpferischen Umgang mit künstlicher Intelligenz. Dabei wird es auch Einblicke in die Entstehungsprozesse und das Umfeld der involvierten Community geben.